
Am Vormittag:
Zuhören wiedererlernen!
Zusammen üben wir, wie echtes Zuhören gelingt – ohne vorschnell zu urteilen oder zu widersprechen. In einem offenen Lernraum hinterfragen wir mit kreativen Methoden unsere Kommunikationsmuster und entdecken neue Wege des Austauschs. Der Workshop lädt dazu ein, unterschiedliche Meinungen nicht als Hindernis, sondern als Chance für Dialog und Verständnis zu nutzen.

Planspiel UN-Klimakonferenz

Schmiede Deinen Plan mit Hand und Fuß – So realisiere ich mein Klima-/ Nachhaltigkeitsprojekt!
Hat ein Projekt „Hand und Fuß“, dann ist das umgangssprachlich ein gut durchdachter Plan, um ein Vorhaben von einer diffusen Ideenwolke in ein reales Projekt zu verwandeln.
In der aktuellen Klimadebatte und den fast unüberschaubar vielen Herausforderungen des Klimawandels ist es wichtig einen kühlen Kopf zu bewahren und sich zu überlegen, welchen Beitrag jede*r von uns selbst umsetzen kann.
In diesem Workshop geht es um Dein Klima- und/oder Nachhaltigkeitsprojekt und um einen möglichst kleinem Fuß- sowie einen umso größeren Handabdruck. Ziel ist es, Eure Klima- und Nachhaltigkeitsprojektideen zu finden, die ihr gemeinsam mit anderen realisieren wollt und zu erkennen, welches die wichtigsten Schritte zur Umsetzung sind. Was genau es damit auf sich hat, erfahrt ihr in diesem Workshop.

Am Nachmittag:
Steine bemalen
Hast du Lust auf Kunst? Dann komm zu uns! Wir bieten für euch einen Workshop an, indem ihr euch kreativ ausleben dürft. Ihr habt die Möglichkeit Steine mit euren eigenen Motiven zu verschönern. Dabei können die Motive neben Meeres- und Klimathemen auch andere Dinge beinhalten.

Klimaprojekte in Uganda kreatives Upcycling

Kreativwerkstatt Utopie

Fast Fashion und Kleidung reparieren

Theater der Unterdrückten