KlimaSail und ejl 2024

Im Jahr 2024 werden zwei Bildungsangebote der Jungen Nordkirche als Informationsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej)  durchgeführt. Dabei handelt sich um eine Schulung für Teamer*innen in der Zeit vom 19.03.-24.03.2024 und um eine KlimaSail für Jugendliche in der Zeit vom 30.07.-08.08.2024.

Wir freuen uns darüber, dass diese Veranstaltungen Teil des "Grünen Jahresprogramms 2024 - Bundeszentrale Informationsveranstaltungen" der Evangelischen Jugend in ländlichen Räumen (ejl) sind und somit aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gefördert werden.

 

 

Schulung für Teamer*innen

Termin: 19.03.-24.03.2024
Ort: Jugendherberge Plön

Die Schulung richtet sich an junge Menschen, die in ihrer Arbeit als Multiplikator*innen in der Bildung zum Klimaschutz tätig sind oder tätig werden wollen. Das inhaltliche Programm umfasst grundlegende Aspekte wie auch aktuelle Themen der Bildungsarbeit mit Jugendgruppen. Im Rahmen der Schulung werden Themen vertieft, Arbeitsweisen vermittelt und die Teilnehmer*innen befähigt, Methoden der Klimabildung selbst anzuleiten.

Grundlegend ist die Vermittlung von Kenntnissen
 - zum Konzept von KlimaSail mit Partizipation Erlebnispädagogik und Prävention
 - zur Ökologie der Ostsee, Fischerei und meereskundlichen Arbeitsweise
 - zur Aufgabenverteilung und Pädagogik während einer Bildungsveranstaltung mit Jugendgruppen
 - zur Anleitung und Reflexion von Methoden und Übungen der Klimabildung

Aktuelle Themen sind gesetzt
- mit einem Workshop zu „sozial-ökologischer Transformation“ und „transformativer Bildung“ als informative Einführung ins Thema
- mit einer Einheit zur kritischen Perspektive auf die Bildungsmethoden zum Thema Globale Gerechtigkeit
- antirassistische Ansätze, Anerkennung des lokalen Wissens indigener Menschen, strukturelle Ungerechtigkeit und Fluchtbewegungen
- mit neuen Methoden und Übungen zur Bildung zum Klimaschutz zur Stärkung der Zivilgesellschaft gegen rechte und populistische Strömungen und zum Freiheitsbegriff

Einladung
Programm
Anmeldung

Bericht

KlimaSail-Törn

Termin: 30.07. - 08.08.2024
Ort: Segelschiffe Ethel von Brixham und Jachara
Route: Kiel - Rostock

Das Angebot richtet sich an Jugendliche im Alter von 15 bis 27 Jahren aus dem Gebiet der Nordkirche, die an den Themen Lebensraum Ostsee, Klimawandel und Klimagerechtigkeit und ressourcenschonendem Lebensstil interessiert sind. Die Anmeldung erfolgt über die Kompass-Kirchengemeinde oder die Junge Nordkirche. 

Die inhaltliche Bildungsarbeit folgt den Grundsätzen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung und ist mit dem erlebnispädagogischen Element des Segelns verbunden. Als Bildungsorte werden die Segelschiffe Ethel von Brixham und Jachara genutzt.

Das Programm beinhaltete die Themenbereiche:

A) Ökosystem Ostsee
B) Klimawandel und Klimagerechtigkeit
C) Lebensstil & Ernährung: Gesellschaft und Gerechtigkeit
D) Schöpfung bewahren

 

Bildungsprogramm
Ablauf
Anmeldung

Für Rückfragen ist Henry Brach Ansprechpartner in der Jungen Nordkirche.

Henry Brach, Tel. 04522 507 166, henry.brach(at)junge.nordkirche.de

 

 

weitere Informationen zur Bildung zum Klimaschutz der Jungen Nordkirche mit KlimaSail, Klimacamps und Jugendklimakonferenzen

Die genannten Veranstaltungen finden als Informationsveranstaltungen der Jungen Nordkirche unterstützt durch die Evangelische Jugend in ländlichen Räumen statt. Sie werden durch Mittel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.

Logo der ejl (Evangelische Jugend in ländlichen Räumen)
Logo Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft