KlimaTeamer*innen
Unsere KlimaTeamer*innen sind Fachleute und zugleich die guten Seelen unserer Veranstaltungen. Sie kommen aus verschiedenen Fachrichtungen und bringen aktuelles Wissen aus den Unis mit - das bereichert das Programm und macht jeden KlimaSail-Törn so einzigartig.
Junge Nordkirche
Alicia Pelz
Studentin Geowissenschaften (B.Sc.)

privat
Anna Rudloff
Geographin
M.Sc. Sustainability, Society and the Environment

privat
Bastian Hagmaier
Bildungsreferent für nachhaltige Entwicklung & Mobilitätsenthusiast
M.Sc. Global Sustainability Science
Ich freu mich auf unsere Diskussionen an Bord, besonders zu konkreten Optionen für nachhaltiges Handeln im Alltag.
Junge Nordkirche
Ben Biskop
Student Landschaftsökologie (B.Sc.)
Im Rahmen meines FÖJs beim Ostsee Info-Center und Green Screen Festival e.V. konnte ich mein Wissen und Interesse über die Umwelt und aktuelle Probleme weiter vertiefen und bei vielen Aktionen mitwirken. Ich freue mich darauf in angeregte Diskussionen Wissen weiterzugeben, selbst viel Neues dazuzulernen und dabei eine schöne Zeit auf dem Wasser zu verbringen.

privat
Charlotte Brenneken
Studentin Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeitsbildung (M.Sc.)
B.Sc. Biologie

privat
Chiara Knüpfer
Referentin für BNE & Biodiversität
M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft

privat
Chris Behr
Student Soziale Arbeit (B.A.)

privat
Christina Marburger
Studentin der Geoökologie (M.Sc.)

Maren Szymiczek
Dale Stölting
Umweltplaner
M.Sc. Umwelt, Naturschutz & Nachhaltigkeitsbildung

Hannah Aletta Lembke
Studentin der Umweltwissenschaften (B.Sc.)
Junge Nordkirche
Hannah Ladouceur
Studentin Geographie (B.Sc.)

privat
Ina Liebetrau
Biologin
M.Sc. Evolution, Ecology and Systematics

Junge Nordkirche/KlimaSail
Jann Buttlar
Biologe
M.Sc. Molecular Physiology, Genetics and Microbiology
Jonna Lauther
Studentin Umweltgeographie und -management (M.Sc.)
B.Sc. Geographie

privat
Konstantin Mallach
M.Sc. Development Studies
Der Kampf gegen den Klimawandel ist der Kampf für eine gerechte Welt. Wir müssen jetzt alles tun, um einen Wandel zu erreichen bei der Art wie wir konsumieren und produzieren. Dafür braucht es überall kluge Köpfe, aber auch eine gemeinsame Vision von einer Welt, die allen Menschen auch in Zukunft noch genug für ein gutes Leben bietet. Ich freue mich immer bei KlimaSail mit euch über diese wichtigen Fragen zu diskutieren und vor allem zu überlegen, was unser Handeln hier für Menschen in anderen Teilen der Welt bedeutet.

Junge Nordkirche/KlimaSail
Lena Gonser
B.Sc. Ökosystemmanagement
Während meines Studiums ist mir klar geworden, dass fehlendes Wissen nicht der Hauptgrund für das unangemessene Handeln bezüglich der Klimakrise sein kann. Stattdessen glaube ich, dass wir zu wenig über unsere Lage reden und diese im Alltag oft ausblenden. Im Rahmen von KlimaSail möchte ich mit euch sowohl über die naturwissenschaftliche Sicht auf die Klimakrise als auch über den nötigen gesellschaftlichen Wandel reden und einen fehlerfreundlichen Raum öffnen, um Ideen auszutauschen. Es geht darum, die eigene Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und eine Vision einer klimagerechteren Welt zu zeichnen, den eigenen Beitrag dazu zu finden und auch über die erforderlichen großen Veränderungen nachzudenken.

privat
Leon Quellmalz
Student der Chemie (B.Sc.)

privat
Magdalena Loske
B.Sc. Umweltwissenschaften
B.Eng. Management Erneuerbarer Gebäudeenergietechnik

privat
Mareike Huhn
Biologin, Dr. rer. nat

privat
Maren Szymiczek
M.Sc. Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit

Junge Nordkirche/KlimaSail
Marie Lachenmann
M.Sc. Disaster Risk Management & Climate Change Adaptation
Melissa Streicher
Studentin der Psychologie (B.Sc.)
Für mich ist die Klimakrise eine Herausforderung, die wir nur gemeinsam lösen können! Und wo kann man die Themen unserer Zeit besser diskutieren als mitten auf der Ostsee auf einem Traditionssegler?! Ich freu mich auf unsere gemeinsame Zeit an Bord, in der wir Ideen spinnen können, in welcher Welt wir in Zukunft leben wollen. Wenn jede und jeder von uns nach dem Törn mit einer Handvoll Menschen ins Gespräch kommt und diese dann wieder mit anderen Menschen... können wir so unsere Vision Wirklichkeit werden lassen?!

privat
Miriam Merk
Studentin der Biologie (B.Sc.)
Geprüfte Forschungstaucherin

privat
Nele Päplow
Diplom-Psychologin

privat
Pirko Tönnishoff
B.A. Freizeitwissenschaften
Meiner Meinung nach ist das Segeln, insbesondere auf einem Traditionssegler, eine wunderbare Möglichkeit, die Endlichkeit von sonst als scheinbar unendlichen Ressourcen zu erfahren. Es wird eine Aufmerksamkeit für den Verbrauch und das Leben in der kleinen Gesellschaft, als Teil des großen Ganzen geschaffen und gibt Teilnehmenden die Chance, außerhalb ihres Alltags-Trotts über verschiedene Themen (gesellschaftspolitische, ökologische, verhaltenspsychologische, etc.) zu reflektieren und zu diskutieren.

privat
Rebecca Kessler
Studentin Ökokogische Landwirtschaft (M.Sc.)
Unsere Ökosysteme, unsere Natur,
unsere Umwelt- unseren Planeten! Den gibt`s nur einmal,
deshalb ist mir Klimaschutz ein Herzensthema.
Ronja Hallerbach
Studentin Boden, Gewässer, Altlasten (M.Sc.)