Interner Bereich
01. März 2022

"Jetzt reicht's!" - Ideen- und Materialsammlung

Am 1. März 2022 geht eine Online-Sammlung mit Ideen und Materialien für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an den Start, die junge Menschen in ihrem Engagement für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit unterstützen will.

Jetzt reicht’s!…

…so muss man sagen, schaut man auf Klimawandel, Ungerechtigkeit und maßlosen Raubbau an den Ressourcen, die Lebensgrundlagen und Zusammenleben auf der Erde zerstören.

Stimmt, es muss sich etwas ändern. Mit dem kritischen Blick auf unser Wirtschaftssystem geht es los. Dort herrscht die Angst, dass es nicht reicht. Die Folgen sind nicht zu übersehen. Deshalb muss sich die Perspektive ändern. Jetzt reicht’s! hat nämlich noch eine andere, als die offensichtliche Bedeutung. Wenn Menschen teilen, was sie zum Leben brauchen, wenn die Gier dem Maßhalten weicht, ist ein gutes Leben für alle möglich. Für dich, für mich, für alle weltweit.

Jede und jeder von uns ist gefragt, damit wir sagen können: Jetzt reicht’s! weil wir teilen. Natürlich muss sich politisch und wirtschaftlich etwas ändern. Aber darauf können wir nicht warten. Wir müssen anfangen, die imperialen Lebensweise und gewohnte Pfade zu verlassen und klimafreundlich und sozial gerecht zu leben. Als Christinnen und Christen sind wir dabei von Gott getragen, der uns das Leben und diese Erde schenkt und uns die Angst nimmt, nicht genug zu bekommen. Er traut uns zu dafür zu sorgen, dass jetzt für alle reicht, weil wir miteinander teilen.

Damit wir in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit dazu beitragen können, haben der EJW-Weltdienst, die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der CVJM Deutschland und Micha Deutschland in einem Gemeinschaftsprojekt eine Online-Sammlung mit konkreten Ideen und Materialien zusammengestellt:

www.jetztreichts.online

Unter dem Slogan Jetzt reicht’s! unterstützen wir junge Menschen in ihrem Engagement für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Ob allein, in der Gruppe oder in Verein und Kirchengemeinde – für alle sind entsprechende Formate in dieser Sammlung zu finden. Auch unser "Klar-zur-Wende"-Methodenhandbuch wird dort vorgestellt.